Einige Anwendungsmöglichkeiten:
  Verspannungen der Muskulatur
  Bronchialerkrankungen
  Spannungskopfschmerz
  Migräne
  Gallenerkrankungen
  Menstruationsbeschwerden
  Neuralgien (Nervenschmerzen)
  Nierenerkrankungen
  Verdauungsstörungen
 
 
  
Schröpftherapie:
  Das
  Schröpfen
  ist
  eine
  ca.
  5000
  Jahre
  alte
  Therapieform
  und 
  zählt
  somit
  zu
  den
  
  ältesten
  medizinischen
  Verfahren. 
  Geschröpft
  wird
  meistens
  am
  Rücken
  mit
  extra
  hierfür 
  vorgesehenen
  Schröpfgläsern.
  
  Die
  im
  Schröpfglas 
  enthaltende
  Luft
  wird
  mit
  einer
  Flamme
  erwärmt 
  (Feuerschröpfen),
  so
  dass
  sich
  die
  Luft
  ausdehnt
  und
  ein
  Teil 
  aus
  dem
  Schröpfglas
  entweicht.
  Nach
  dem
  Entfernen
  der 
  Flamme
  wird
  das
  Schröpfglas
  auf
  die
  Haut
  aufgesetzt,
  die
  Luft 
  im
  Schröpfglas
  kühlt
  ab
  und
  erzeugt
  einen
  Unterdruck
  welcher 
  eine
  Saugwirkung,
  auf
  das
  unter
  dem
  Schröpfglas
  liegende 
  Gewebe,
  erzeugt.
  Durch
  die
  Saugwirkung
  wird
  die 
  Durchblutung
  an
  den
  behandelten
  Stellen
  erhöht,
  der 
  Stoffwechsel
  angeregt,
  Schlacke
  und
  Giftstoffe
  werden
  an
  die 
  Hautoberfläche
  gebracht,
  Muskelverspannungen
  und 
  Verhärtungen
  können
  sich
  lösen.
  Zudem
  wirkt
  das
  Schröpfen 
  durch
  eine
  nervale
  Verbindung
  zwischen
  Körperoberfläche
  und
  Körperinnerem
  auf
  die
  inneren
  Organe
  und
  kann
  dort 
  bestehende
  Spasmen
  auflösen.
  Die
  Schröpfgläser
  werden
  in
  der
  Regel
  ca.
  10
  –
  20
  Min.
  auf
  der
  Haut
  belassen,
  an
  den 
  behandelten Stellen entstehen kreisrunde Hämatome (Blutergüsse) die innerhalb einiger Tage verschwinden.
  Alternativ
  zum
  Feuerschröpfen
  können
  auch
  Schröpfgläser
  mit
  Gummiball
  oder
  Gläser
  mit
  Ventil,
  bei
  denen
  der
  Unterdruck 
  mit
  einer
  Pumpe
  erzeugt
  wird,
  verwendet
  werden.
  Eine
  abgewandelte
  Methode
  des
  Schröpfens
  ist
  die 
  “Schröpfkopfmassage”.
  Bei
  dieser
  Methode
  wird
  das
  Schröpfglas
  über
  die
  mit
  Öl
  benetzten
  Haut
  bewegt.
  Die
  Wirkung
  der 
  Schröpfkopfmassage ist ähnlich der Schröpftherapie, allerdings flächendeckender.
 
 
  © 2014 Heilpraktikerin, Naturheilpraxis Natalie Berger - Hüttenweg 17 B - 53797 Lohmar - Heide
  hpnberger@gmail.com    https://www.heilpraktikerin-lohmar-siegburg.de
 
 
  
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
  Heilpraktikerin 
  Naturheilpraxis Natalie Berger
  
Schröpfen